Bewertungsreden

"Die Bewertung 'Alles war super!' ist die schlechtestmoegliche." (anonym)

Bewertungen dienen zur Unterstützung des Redners. Eine Bewertung soll der Rednerin helfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und motivieren, auf dem Lernpfad voranzuschreiten.

Die Sandwichtechnik

Die Sandwichtechnik ist eine Struktur für Bewertungsreden. Der Schwerpunkt liegt auf den Stärken, die Kritikpunkte sind in der Mitte eingebettet.

1. Staerken

  • was genau war gut: Bereiche nennen
  • Beispiele nennen, gerne woertlich zitieren oder vormachen
  • maximal drei Punkte passen in eine Bewertungsrede von 2-3 Min.
  • Beispiel: "Deine Körpersprache hat mir gut gefallen. Als Du von abc sprachst, hast Du das gut mit Deinen Händen unterstützt"

2. Verbesserungsvorschlaege

  • Ich-Botschaften "ich finde", "mir ist aufgefallen", "meiner Meinung nach"
  • Konkret: Beispiele nennen
  • Wie kann der Redner genau besser werden, was muss er tun?
  • nicht zum Inhalt: "War Hamlet nicht Prinz von Norwegen?"
  • maximal drei Punkte passen in eine Bewertungsrede von 2-3 Min.
  • Beispiel: "Als Du xyz erwähnt hattes ging mir das zu schnell. Das waren 11 Punkte, die Du so runtergerattert hast. Vielleicht kannst Du in Zukunft Dich auf wenige Punkte fokussieren, ich glaube dann bleibt bei Publikum mehr hängen."

3. Zusammenfassung

  • echte Zusammenfassung von 1.+2.
  • den Abschluss ernst meinen und keinen Standardsatz aufsagen.
  • Schlussatz darf den ersten Satz aufgreifen.
  • Beispiel: "Wenn Du in Zukunft Deine Körpersprache weiterhin so gut einsetzt und Dich inhaltlich auf wenig Punkte beschränkst bin ich mir sicher, dass wir noch sehr viel Freude mit Deinen Reden haben werden."

Fallen beim Bewerten

  • Inhaltsfalle (nicht nacherzählen, keine Meinung zum Inhalt abgeben
  • Zeitfalle (nicht zu viel sagen)
  • Wertschätzungsfalle. Vermeiden: Du hast nicht/Du solltest/Du hast verfehlt
  • aus der Bewertungsrede kein rhetorisches Kunstwerk machen. Die bewertete Rede steht im Mittelpunkt.

Weitere Hinweise

  • sprich den Redner direkt an
  • unterhalte Dich vorher mit dem Redner und mache Dich mit seinem Redeprojekt vertraut
  • verstehe, wo der Redner in seiner Entwicklung grade steht
  • bei 3 Punkten den jeweils wichtigsten zuletzt.

Was kann man bewerten?

Hier findest Du eine Liste von Aspekten die bei Reden relevant sind und auf die Du Dich beim Bewerten beziehen kannst:

Struktur

Anfang

  • Wie fing die Rede an?
  • Starke Anfänge: Zitat, Frage, Anekdote, einzelnes Wort.
  • Leitete der Anfang das Thema passend ein und weckt Interesse?

Hauptteil

  • Wie viele und was für Teile waren erkennbar?
  • Wodurch machte der Redner die Struktur deutlich?
  • Gab es eine Spannungskurve?

Schluss

  • Wie endete die Rede?
  • Starke Abschlüsse: Zitat, Appell, Frage, Aussagesatz.
  • Schloss sich der Kreis (Ende und Anfang verbunden)?

Ziel

Allgemeine Redeabsicht

  • Fühlst Du Dich inspiriert/überzeugt/informiert/unterhalten?
  • Wurde das Ziel erreicht?
  • Warum/warum nicht?
  • An welcher Stelle fandest Du die Absicht besonders klar?

Spezifische Redeabsicht

  • Wozu wollte der Redner inspirieren/ wovon überzeugen usw.?
  • Wurde das Ziel erreicht?
  • Warum/warum nicht?
  • An welcher Stelle war die Absicht besonders klar?

Materialien

  • Wie wurde das Ziel der Rede untermauert?
  • z.B.: Fakten, Zahlen, Zitate, Anekdoten, visuelle Hilfsmittel
  • Gab es einen Kernsatz? (ein Satz der die ganze Rede auf den Punkt bringt)

Stimme

  • War der Redner akustisch zu verstehen?
  • Wurde die Lautstärke variiert? An welcher Stelle?
  • wurden Tonhöhe/Stimmfarbe variiert? An welcher Stelle?
  • Wurde die Stimme eingesetzt um Stimmung zu erzeugen?

Sprechgeschwindigkeit

  • Wie wirkte die Geschwindigkeit auf Dich?
  • Wurde die Geschwindigkeit in der Rede variiert?

Charaktere

  • Gab es wörtliche Rede?
  • Waren die handelnden Charaktere stimmlich unterschieden?

Pausen

  • Waren Pausen an sinnvollen Stellen?

Körpersprache

Blickkontakt

  • War Blickkontakt vorhanden?
  • Hat der Redner alle Teile des Publikums angesehen?

Haltung

  • Rücken grade oder zusammengesunken?
  • Kopf aufrecht oder hängt?
  • Arme offen, verschränkt oder in “Verlegenheitsposition”?
  • Steht der Redner locker oder “festgenagelt”?

Gesten

  • Waren Gesten vorhanden?
  • Wie wirkten sie auf Dich (passend, natürlich, übertrieben)?
  • Welche fandest Du besonders gut?

Position auf der Bühne

  • Wo stand der Redner?
  • Wurde die Position variiert?
  • Passte die Bewegung zum Inhalt?

Sprache

Satzstruktur

  • Hast Du alles verstanden?
  • Waren die Sätze kurz und prägnant?
  • War die Satzstruktur abwechslungsreich, oder gab es Wiederholungen?

Wortwahl

  • Hochdeutsch oder Umgangssprache?
  • Wurden Fachausdrücke angemessen erklärt?
  • Welche Wörter passten besonders gut, welche nicht so?
  • Sagte der Redner öfter “Du” oder “ich”?

Beschreibende Sprache

  • Wurde bildhafte Sprache eingesetzt?
  • Wurden mehrere Sinne angesprochen (z.B. “Ich kam in die Küche. Alles war voller Mehl, die Pizza brutzelte leise im Ofen vor sich hin und der Duft nach Tomaten war unverkennbar.”.
  • Welche Formulierungen fandest Du besonders gelungen?

Stilmittel

  • Wurden rhetorische Stilmittel eingesetzt?

results matching ""

    No results matching ""